28.09.2025
Kapitel 21 online
Das Kapitel 21 steht auf meiner Seite zum Lesen bereit. Diesmal gibt es keinen Vorgeschmack auf das nächste Kapitel, denn ich hatte viel anderes zu tun.
21.09.2025
Kapitel 19 und 20 online
Die Kapitel 19 und 20 stehen auf meiner Seite zum Lesen und Anhören bereit. Kapitel 21 und 22 kann schon lesen, wer die Quizaufgaben löst.
14.09.2025
Audio in neuer Form
Ich erzähle die Kapitel 18 und 19 gerade, d. h. die Lesung wird nicht ganz wörtlich mit dem Text übereinstimmen.
Daneben bereite ich etwas Besonderes bei der Wiedergabe vor - Lasst euch überraschen!
13.09.2025
Kapitel 17 und 18 online
Kapitel 17 und 18 sind als Text online. Audio folgt in Kürze. Kapitel 19 und 20 sind für Quizlöser erreichbar.
09.09.2025
Kleine Verschnaufpause
Kapitel 20 "rund" zu bekommen war anstrengend. Auch wenn Kapitel 21 nicht so gewalthaltig werden soll... heute war Ruhe das Programm.
07.09.2025
Lesung online
Kapitel 15 und 16 können jetzt auch angehört werden.
Wer die Quizfragen richtig löst kann Kapitel 17 und 18 auch schon lesen,
06.09.2025
Neue Kapitel online
Kapitel 15 und 16 sind jetzt als Text online. Hörstoff folgt im Lauf des Wochenendes.
Wer die Quizfragen richtig löst kann Kapitel 17 und 18 auch schon lesen,
05.09.2025
Wieder am programmieren
Es hat sich gezeigt, dass das "Captcha" zur Verhinderung von Spam beim Newsletter zu schwer zu lesen war. Jetzt wird es doppelt so groß dargestellt und sollte besser entzifferbar sein.
03.09.2025
Kapitel 18 ist fertig.
Auch Kapitel 18 ist nun fertiggestellt und bereit, am Wochenende online zu gehen, zunächst hinter der Quiz-Schranke.
01.09.2025
Kapitel 17 ist fertig.
Am Wochenende wird es, nach Beantworten der Quizfragen, online sein.
Kann Ardin überzeugt werden, die Seiten zu wechseln?
18.08.2025
Neuer Titel:
Viel ist schon geschrieben und einiges vorgelesen. Ich entschließe mich, den Titel zu ändern. Er lautet jetzt "Nardas Lied". Ich lese die ersten Geschichten nicht neu vor. In diesen Audiodateien sage ich noch "Nardas Weg".
15.08.2025
Bilder haben ihren Preis.
Die Tokens für Leonardo-AI sind mir ausgegangen. Hunderte Bilder sind entstanden und bestenfalls eines von fünfzig ist zu gebrauchen. Neue Bilder kann ich erst ab 06.09. wieder generieren lassen.
10.08.2025
Sind Bilder wirklich eine gute Idee?
Die Untermalungsbilder machen Arbeit, obwohl ich sie nicht selbst zeichnen muss. Ich frage mich, ob sie die Mühe wert sind oder ob sie womöglich sogar Schaden anrichten. Ohne Bilder formt sich jede Leserin und jeder Leser sein eigenes Bild von den Figuren der Geschichte. Das, was der künstliche Maler aus den Stichworten macht, kann ganz anders aussehen. Vielleicht verwerfe ich die Bilder später komplett und lasse da eine neutrale Animation laufen oder zeige nur Bilder von Landschaften ohne Menschen.
01.08.2025
Schon wieder am programmieren:
Ein guter Freund weist mich darauf hin, dass ein schwarzer Bildschirm die Freude an den Lesungen dämpft. Ich baue die Wiedergabe so um, dass Bilder zur Untermalung angezeigt werden.
Aber woher nehmen? Nach etwas Recherche gönne ich mir Accounts von Canva und Leonardo.
Ich füttere sie mit Stichworten zu meinen Geschichten und zweifele mehr als einmal an der Entscheidung. Der Versuch, ein Bild von einem mittelalterlichen Dorfbrunnen zu bekommen, ergibt die seltsamsten Konstruktionen. Mal sieht es aus wie ein moderner Springbrunnen, mal stehen die Personen im Brunnen. Das rechte Bild ist das Beste, was ich bekam... leider ohne Winde, Seil und Eimer

11.07.2025
Noch eine Idee:
Ich halte oft kurze Reden, gelegentlich längere Vorträge und das Publikum hört meine Stimme gern. Auch bei Lesungen komme ich mit meinen Kurzgeschichten immer gut an. Ich beschließe, "Nardas Weg" auch als Online-Lesung bereit zu stellen.
08.07.2025
Eine Idee:
Ich beschließe etwas ungewöhnliches: Ich stelle mein Werk in Episoden online, versuche Leser zu gewinnen, indem ich es kostenlos anbiete. Ein guter Freund warnt mich, dass ich so doch keine Bücher verkaufen könne... ich versuche es trotzdem, schließlich wurde Dickens "David Copperfield" doch auch zu einem Riesenerfolg, erschienen als Fortsetzungsgeschichte.
01.07.2025
So ging es weiter:
Ich habe meinen Plot beisammen, ich weiß, wie meine beiden Geschichten zusammen finden, wie die beiden Welten zusammen gehören und welches Ende meine Hauptfiguren finden.
01.01.2025
So fing es an:
Seit Jahren gären zwei Geschichten vor sich hin. Ich schreibe Kapitel und verwerfe sie wieder.
In einer davon geht es um ein junges Mädchen, das besonders schlau ist und sich in einer Welt durchschlagen muss, in der ihre Mitmenschen noch an Zauberer und Hexen glauben. Ein Kinderbuch, das zum Lernen, zu Bildung animieren soll... so fing die Idee jedenfalls an, aber es blieb nicht dabei.
In der Anderen dreht es sich um einen Mönch in einer technokratischen zukünftigen Welt. Er will Karriere machen und an einer Weltraumexpedition teilnehmen.
Diese beiden Handlungen könnten kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem kam ich auf die Idee, die beiden Geschichten zu vereinigen. Wie, das verrate ich hier noch nicht. Ein Kinderbuch konnte die Geschichte so aber nicht werden.